Mehr Freiheiten für die Schulen

25. Juni 2023

Diese Woche war ich auf Einladung des BLLV in Sauerlach zur Podiumsdiskussion über die Zukunft der Bildung in Bayern. Die größte Herausforderung ist - natürlich - der Personalmangel. Die vermeintlich naheliegende Lösung, die Stunden hochzuschrauben und Klassenteiler hochzuschrauben, wird nicht funktionieren. Integration, Inklusion, Chancengerechtigkeit. All das braucht Raum, Zeit und Ressourcen.

Kurzfristig kann man Lehrkräfte nicht backen, aber man kann sie von Bürokratie, kleinteiligen Vorgaben und fachfremden Themen entlasten. Mittelfristig hilft ein verlässlicher Pfad bei Bezahlung und handhabbaren Klassengrößen.

Ein Systemwandel ist derzeit unrealistisch, aber wenn es vor Ort, in den Schulen und Gemeinden, gute Ideen gibt, dann soll man sie erlauben. Das Kultusministerium muss mehr Ermöglichungsbehörde sein, weniger Vorgabenbehörde. Dafür braucht es Geld, Freiheit und das Akzeptieren von Fehlern vor Ort.

Teilen